
Wie heißt ein Kimono für Männer? Erkundung der traditionellen Herrenkleidung in Japan
Wenn Sie an einen Kimono denken, stellen Sie sich wahrscheinlich die farbenfrohen, fließenden Gewänder vor, die in der japanischen Kultur oft von Frauen getragen werden. Aber wie sieht es mit Männern aus? Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Wie heißt ein Kimono für Männer?“ oder sich gefragt haben, wie sich die traditionelle Kleidung von Männern in Japan von der von Frauen unterscheidet, sind Sie nicht allein. Der Herrenkimono ist zwar weniger auffällig, besitzt aber seine eigene, ruhige Eleganz und tiefe kulturelle Bedeutung. Entdecken wir den einzigartigen Charme dieses Kleidungsstücks und warum es ein starkes Symbol des japanischen Erbes bleibt.
Herren-Kimono: Die Schönheit dezenter Eleganz
In der traditionellen japanischen Kultur wird der von Männern getragene Kimono schlicht als Herrenkimono bezeichnet – ein einfacher Name voller Bedeutung. Im Gegensatz zu Damenkimonos, die oft leuchtende Farben, komplizierte Muster und eine Vielzahl von Stoffen aufweisen, sind Herrenkimonos eher schlicht. Betrachten Sie sie als den klassischen schwarzen Smoking der traditionellen japanischen Kleidung: zurückhaltend, schlicht und doch unverwechselbar stilvoll.
Herrenkimonos sind meist in dunkleren, gedeckteren Farben wie Schwarz, Marineblau, Anthrazit und Dunkelbraun erhältlich. Die Muster sind minimalistisch und beschränken sich oft auf dezente Webstrukturen statt auf auffällige Designs. Bei diesem Stil geht es nicht nur ums Aussehen; er spiegelt traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit und Anstand wider. Herrenkimonos sprechen eine sanfte Sprache, tragen aber die Last jahrhundertealter Traditionen und betonen Bescheidenheit und Zurückhaltung.
Was macht die traditionelle Herrenkleidung in Japan aus?
Was genau macht einen Herrenkimono aus? Wie alle Kimonos ist er ein geradliniges Gewand, das links über rechts gewickelt und mit einem Obi (einer Schärpe) befestigt wird. Männer-Obis sind jedoch tendenziell schmaler und schlichter als die von Frauen und legen den Schwerpunkt auf Funktionalität und subtile Schönheit statt auf Verzierungen.
Zu Kimono-Outfits von Männern gehört oft ein Haori – eine kurze Jacke, die bis zur Hüfte oder zum Oberschenkel reicht und über dem Kimono getragen wird. Diese Schicht verleiht ihm einen Hauch von Formalität und zusätzliche kulturelle Bedeutung. Ob bei einer Teezeremonie, einer Hochzeit oder einem Fest – Männer tragen dieses Ensemble, um Traditionen zu ehren und Respekt zu zeigen.
Der Danjiri-Kimono und andere Festival-Stile
Kennen Sie den Danjiri-Kimono ? Dieses besondere Kleidungsstück tragen Männer während der lebhaften Danjiri-Feste, insbesondere in Osaka. Diese Kimonos sind reich verzierter als gewöhnliche Herrenkimonos und spiegeln die Energie und Aufregung des Festes wider, bleiben aber dennoch maskulin.
Der Danjiri-Kimono entstammt derselben Tradition, ist aber oft mit Abzeichen, Wappen oder bunten Mustern versehen, die Stadtteile oder Mannschaften repräsentieren. Er ist ein starkes Zeichen für Lokalstolz, Gemeinschaftssinn und über Generationen weitergegebene Traditionen.
Warum Herrenkimonos auch heute noch wichtig sind
In der heutigen Welt, in der westliche Anzüge die formelle Kleidung dominieren, fühlt sich das Tragen eines Herrenkimonos wie eine Reise in eine ruhigere, besinnlichere Zeit an. Es ist mehr als nur Mode – es ist eine Geste des Respekts für sich selbst, andere und die Kultur, die sie geprägt hat.
Herrenkimonos sind nach wie vor eine beliebte Wahl für Hochzeiten, Feiern zum Erwachsenwerden und traditionelles Theater. Jede Falte und jeder Stoff erzählt eine Geschichte von Tradition, Werten und Eleganz, die sich nicht in Worte fassen lässt.
Dezente Accessoires als Hommage an die Tradition
Wenn der Herrenkimono eine klassische Melodie ist, dann sind Accessoires die sanften Harmonien, die ihn bereichern. Während traditionelle Kleidungsstücke wie die Haori-Jacke und der Obi-Gürtel unverzichtbar sind, können kleine moderne Akzente eine bedeutungsvolle Persönlichkeit verleihen, ohne mit der Tradition zu brechen.

Emaille-Anstecker, inspiriert von japanischer Kunst und Symbolik, sind ein perfektes Beispiel. So fängt beispielsweise der bei Signum erhältliche Emaille-Anstecker „Traditionelles japanisches Mädchen“ den Geist des japanischen Erbes in einer zarten, tragbaren Form ein. Diese Anstecker passen mühelos zu lässiger, moderner Mode oder ergänzen traditionelle Kleidung und verleihen Charme, ohne die raffinierte Schlichtheit des Kimonos zu überschatten.
Der zeitlose Reiz von Herrenkimonos
Hat Kleidung, die nicht nach Aufmerksamkeit schreit, sondern zum Nachdenken einlädt, nicht etwas Tröstliches? Herrenkimonos bewahren diese Kraft auf anmutige Weise. Im Gegensatz zu schnell wechselnden Modetrends bleiben sie relevant, indem sie den Träger mit Jahrhunderten der Geschichte, Kunst und Philosophie verbinden.
Das Tragen eines Herrenkimonos fühlt sich an wie ein sanftes Gespräch zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es erinnert uns daran, dass wahrer Stil nicht immer laut sein muss; manchmal ist er zutiefst respektvoll, leise stark und zeitlos elegant.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name „Herrenkimono“ zwar einfach klingt, das Kleidungsstück selbst jedoch reich an Kultur und Schönheit ist. Von formellen Anlässen bis hin zu Festen wie Danjiri erzählt die traditionelle japanische Herrenkleidung Geschichten durch dunkle Farben, dezente Muster und sorgfältig ausgewählte Accessoires.
Wenn Sie von dieser eleganten Kleidung fasziniert sind, kann die Auseinandersetzung mit verwandter Kunst – wie japanischen Emaille-Ansteckern – Ihre Wertschätzung für Japans lebendige Kultur vertiefen. Entdecken Sie handgefertigte Stücke, die diesen zeitlosen Stil widerspiegeln, bei Signum , wo Handwerkskunst und bedeutungsvolles Design zusammenkommen.
Die Entscheidung, einen Herrenkimono zu tragen, ist mehr als nur die Wahl der Kleidung. Es ist eine Möglichkeit, ein bleibendes Erbe zu ehren und gleichzeitig heute ein eigenes, stilles Statement abzugeben.
Wie lautet die traditionelle Bezeichnung für einen Herrenkimono?
In der traditionellen japanischen Kultur wird der Herrenkimono einfach „Männerkimono“ genannt und zeichnet sich im Vergleich zu Damenkimonos durch einfachere, dunklere Farben und schlichtere Designs aus.
Zu welchen Anlässen werden Herrenkimonos typischerweise getragen?
Herrenkimonos werden häufig bei formellen Anlässen wie Hochzeiten, Feiern zum Erwachsenwerden, Teezeremonien, traditionellem Theater und Festivals wie dem Danjiri-Festival in Osaka getragen.
Wie ergänzen Accessoires Herrenkimonos?
Accessoires wie Haori-Jacken, Obi-Gürtel und Emaille-Anstecker, die von der japanischen Kunst inspiriert sind, wie etwa der traditionelle Emaille-Anstecker „Japanisches Mädchen“ von Signum, verleihen dem Kimono subtile Persönlichkeit und kulturelle Bedeutung, ohne seine Schlichtheit zu überdecken.