
Wie viel kostet es, in Kyoto einen Kimono zu mieten?
Ein Besuch in Kyoto fühlt sich an wie eine Zeitreise. Die verwinkelten Gassen, die traditionellen hölzernen Machiyas und die friedlichen Tempel zeugen von Jahrhunderten der Geschichte. Und wie könnte man diese zeitlose Schönheit besser genießen als mit Japans ikonischem Kleidungsstück – dem Kimono? Aber wie viel kostet es eigentlich, einen Kimono in Kyoto zu mieten? Wir werfen einen Blick auf die Preise, damit Sie Ihren perfekten Tag in farbenfroher Seide und reicher Tradition planen können.
Informationen zu den Mietpreisen für Kimonos in Kyoto
Kimono-Verleihe in Kyoto bieten eine große Auswahl an Modellen, von preisgünstig bis luxuriös, sodass jeder dieses Erlebnis genießen kann, egal ob Gelegenheitstourist oder Kulturliebhaber. Normalerweise kostet das Mieten eines Kimonos zwischen 3.000 und 10.000 japanischen Yen pro Tag (ca. 22 bis 75 US-Dollar). Verschiedene Faktoren beeinflussen den Preis, wie Stoffart, Stil, enthaltene Leistungen und Komfort.
Für Anfänger kosten einfachere, massenproduzierte Kimonos in der Regel zwischen 3.000 und 5.000 Yen. Diese preisgünstigen Optionen eignen sich perfekt für einen gemütlichen Stadtbummel und bieten Ihnen ein klassisches Kimono-Erlebnis, ohne zu viel auszugeben.
Wenn Sie etwas Authentischeres oder Saisonales suchen – wie florale Frühlingsmotive oder Herbsttöne –, liegen die Mietpreise im mittleren Preissegment normalerweise zwischen 7.000 und 10.000 Yen. Dabei werden meist traditionelle Stoffe und Stile verwendet, die eine stärkere kulturelle Verbindung bieten.
Im oberen Preissegment bieten Premium-Kimono-Verleihe formelle Modelle wie Furisode (langärmelige Kimonos, die traditionell von jungen, unverheirateten Frauen getragen werden) oder seltene Muster an, die man anderswo nicht so leicht findet. Diese exklusiven Optionen können über 10.000 Yen kosten. Obwohl sie teurer sind, bieten sie ein Gefühl von wahrer Eleganz und Einzigartigkeit, das man anderswo nicht findet.
Über den Kimono hinaus: Was beeinflusst den Preis noch?
Der Kimono selbst ist nur ein Teil des Pakets. Viele Verleihe bieten Accessoires, professionelle Ankleidehilfe und sogar Haarstyling im Kyoto-Stil an, um Ihren Look zu vervollständigen. Stellen Sie es sich wie das Fertigstellen eines Gemäldes vor – Sie möchten es nicht unvollendet lassen.
Accessoires wie Obi (Schärpe), Obijime (Dekorkordel) und Tabi (traditionelle Socken) sind in der Regel im Lieferumfang enthalten. Für luxuriöse Stoffe oder bestimmte Farben können einige Geschäfte jedoch einen Aufpreis verlangen. Viele bieten auch passende Handtaschen und Geta-Sandalen an, damit Ihr Outfit von Kopf bis Fuß perfekt aussieht.
Ein Haarstyling ist eine weitere Möglichkeit, Ihr Erlebnis zu veredeln. Stellen Sie sich traditionelle Frisuren vor, akzentuiert mit zarten Kanzashi (Haarschmuck), perfekt abgestimmt auf Ihren Kimono. Die Preise für ein Haarstyling liegen typischerweise zwischen 2.000 und 5.000 Yen. Obwohl es Ihre Kosten erhöht, ist es ein unvergesslicher Teil Ihres Eintauchens in die Welt des Kimonos.
Kleiner Geheimtipp: Viele Geschäfte bieten optionale Fotoshootings an. Schließlich möchten Sie Ihre schönsten Momente festhalten, während Sie Kyotos berühmte Orte wie Gion oder den Philosophenpfad erkunden.
Stundenmiete vs. Tagesmiete
Die meisten Kimono-Verleihe in Kyoto vermieten tageweise, sodass Sie sich frei bewegen und die Sehenswürdigkeiten in Ihrem eigenen Tempo genießen können. Stundenweise Mieten sind seltener, aber in einigen Geschäften für diejenigen mit engen Zeitplänen oder für ein schnelles Fotoshooting möglich. Beachten Sie, dass Stundensätze im Vergleich zu Tagesmieten tendenziell etwas höher sind.
Den richtigen Kimono-Verleih in Kyoto auswählen
Überlegen Sie bei der Auswahl eines Kimono-Verleihs, welche Art von Erlebnis Sie sich wünschen. Möchten Sie lieber einfach nur ein paar Stunden lang einen Kimono tragen oder möchten Sie vollständig in die Kultur eintauchen – mit Accessoires, Haarstyling und vielleicht Make-up?
Viele Geschäfte liegen in der Nähe beliebter Touristengebiete, sodass Sie ganz einfach Ihren Kimono kaufen und die Gegend erkunden können. Englischsprachiges Personal in einigen Geschäften kann den Ablauf vereinfachen, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal dort sind.
Jeder Shop bietet unterschiedliche Stile und Farboptionen an. Stöbern Sie also, wenn möglich, online oder persönlich in den Kollektionen, um den perfekten Kimono für Sie zu finden.
Warum einen Kimono in Kyoto mieten?
Der Kimono ist viel mehr als nur ein Kleidungsstück – er ist ein lebendiges Symbol japanischer Kultur und Handwerkskunst. Jeder Stoff, jede Falte und jeder Gürtel erzählt eine Geschichte. Einen Kimono in Kyoto zu tragen, wo Geschichte nahtlos mit dem modernen Leben verschmilzt, fühlt sich an, als würde man in ein Märchenbuch eintauchen.
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren in einem farbenfrohen Kimono über die moosbedeckten Pfade des Kiyomizu-dera oder durch die Bambushaine von Arashiyama. Das sanfte Rascheln der Seide vermischt sich mit dem leisen Flüstern der japanischen Vergangenheit. Ein Erlebnis, das Sie noch lange nach dem Tag in Erinnerung behalten werden.
Ein kulturelles Andenken an Ihr Kimono-Erlebnis

Wenn Ihr Kimono-Tag in Kyoto Sie besonders beeindruckt hat, warum bewahren Sie nicht eine liebevolle Erinnerung auf? Die Emaille-Anstecknadel „Traditionelles japanisches Mädchen“ von Signum fängt die zeitlose Eleganz der Kimono-Kultur ein. Mit einer Figur in einem wunderschön gemusterten traditionellen Kimono ist diese Anstecknadel eine schöne Art, Japans reiches Erbe zu ehren.
Wenn Sie diese Anstecknadel tragen oder sie jemandem schenken, der die japanische Kultur liebt, bleibt der Geist Ihres Kyoto-Abenteuers lebendig, egal wohin Sie gehen.
Praktische Tipps zur Budgetierung Ihrer Kimonomiete
- Planen Sie im Voraus: Wenn Sie frühzeitig buchen, können Sie sich bessere Preise und Sonderangebote sichern.
- Prüfen Sie, was im Preis inbegriffen ist: Wenn Sie im Voraus etwas mehr für Accessoires und Haarstyling bezahlen, können Sie im Vergleich zur separaten Miete der Artikel Geld sparen.
- Wählen Sie Ihre Mietdauer mit Bedacht: Bei einer Ganztagesmiete können Sie Kyoto in Ruhe genießen, aber wenn Sie unter Zeitdruck stehen, können auch kürzere Mieten sinnvoll sein.
- Bargeld mitnehmen: Viele Geschäfte bevorzugen Bargeld, halten Sie also genügend Yen für Ihre Miete und Extras bereit.
Einpacken
Die Mietkosten für Kimonos in Kyoto variieren stark, sodass Sie die passende Wahl für Ihr Budget und Ihre Wünsche finden. Ob Sie sich für eine einfache Miete oder ein Komplettangebot mit Haarstyling und Fotoshootings entscheiden, Sie erleben eine bedeutungsvolle Verbindung zum kulturellen Erbe Japans.
Lass deinen Kimono-Tag in Kyoto eine sanfte Erinnerung daran sein, dass Tradition nicht in der Vergangenheit feststeckt – sie lebt und bewegt sich mit dir, der Trägerin. Und wenn du ein Stück dieser Geschichte mit dir tragen möchtest, vergiss nicht, dir die exquisite Emaille-Anstecknadel „Traditionelles japanisches Mädchen“ anzusehen. Sie ist eine kleine, aber bedeutungsvolle Möglichkeit, einen schönen Moment festzuhalten.
Begeben Sie sich auf Ihr Kyoto-Abenteuer und informieren Sie sich über die Kosten, Möglichkeiten und die Kultur des Kimonos – und lassen Sie sich von der anmutigen, zeitlosen Kunst Japans mitreißen.
Wie viel kostet es, in Kyoto einen Kimono zu mieten?
Die Kosten für das Mieten eines Kimonos in Kyoto liegen normalerweise zwischen 3.000 und über 10.000 japanischen Yen pro Tag, abhängig von der Art des Kimonos und den enthaltenen Dienstleistungen wie Accessoires und Haarstyling.
Sind Accessoires und Haarstyling im Kimono-Mietpreis inbegriffen?
Bei vielen Kimono-Verleihen sind grundlegende Accessoires wie Obi, Obijime und Tabi im Preis inbegriffen, für Haarstyling und luxuriöse Stoffoptionen fallen jedoch normalerweise zusätzliche Kosten an.
Kann ich in Kyoto stundenweise einen Kimono mieten?
Die meisten Verleihshops bieten eine Tagesmiete an, manche bieten jedoch für die kurzfristige Nutzung oder für Fotoshootings auch Stundenmieten zu einem etwas höheren Preis an.