
Wie viel kostet es, einen Kimono in Japan zu mieten? Ein Leitfaden für jeden Reisenden
Einen Kimono anzuziehen ist wie das Eintauchen in eine Geschichte – eine zeitlose Erzählung voller Farben, Seide und jahrhundertealter Tradition. Für viele Japanreisende ist das Mieten eines Kimonos eine besondere Möglichkeit, die Kultur Japans auf einer tieferen Ebene kennenzulernen. Doch bevor Sie sich darauf einlassen, fragen Sie sich vielleicht: Wie viel kostet es, in Japan einen Kimono zu mieten? Wir erklären Ihnen, was Sie erwartet, warum sich die Preise ändern und was das Kimono-Mieterlebnis ausmacht.
Der Reiz traditioneller japanischer Kleidung
Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch die friedlichen Straßen Kyotos, eingehüllt in einen sanft gemusterten Kimono. Der Stoff streift sanft Ihre Haut, während Sie die Sehenswürdigkeiten bewundern. Es ist mehr als nur Kleidung – es ist eine Einladung, Teil einer lebendigen Tradition zu sein. Doch dieses magische Erlebnis hat seinen Preis, der von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst wird.
Wenn Reisende nach den Kosten für einen japanischen Kimono fragen, möchten sie in der Regel nicht nur den Preis, sondern auch wissen, was im Preis enthalten ist. Ist eine Anziehhilfe im Preis inbegriffen? Sind Accessoires im Paket enthalten oder kostet man extra? Was ist mit Haarstyling oder Fotoshootings?
Lassen Sie es uns aufschlüsseln.
Freizeit- oder formeller Kimono-Verleih: Festlegen Ihres Budgets
Der größte Faktor, der die Kimono-Mietpreise beeinflusst, ist die Art des Kimonos, den Sie möchten.
- Freizeit-Kimono-Verleih: Diese sind am günstigsten und bei Touristen beliebt, die ein authentisches Gefühl suchen, ohne zu viel auszugeben. Die Preise beginnen in der Regel bei etwa 3.000 bis 5.000 Yen (ca. 20 bis 40 US-Dollar) für ein paar Stunden. Freizeit-Kimonos zeichnen sich oft durch einfache, alltägliche, traditionelle Muster und Schnitte aus – perfekt für einen entspannten Spaziergang durch Tempelviertel oder Gärten.
- Formelle Kimonos und Furisode: Wenn Sie etwas Eleganteres wünschen, wie zum Beispiel einen Furisode, den legendären langärmeligen Kimono, den junge Frauen zu besonderen Anlässen tragen, müssen Sie mehr bezahlen. Die Preise für formelle Kleidung liegen zwischen 10.000 und 20.000 Yen (75 bis 150 US-Dollar) oder mehr. Diese Kimonos sind aus aufwendigeren Stoffen und mit mehr Details gefertigt. Verleihgeschäfte verbinden sie meist mit Hochzeiten, Teezeremonien oder anderen wichtigen Anlässen. Formelle Pakete enthalten oft auch aufwendige Accessoires.
Zwischen diesen beiden Extremen gibt es viele Optionen – von der Mittelklassemiete bis zum Luxuserlebnis –, die die Gesamtkosten jeweils um einiges in die Höhe treiben.
Lage, Lage, Lage: Wie Stadt und Geschäft die Preise beeinflussen
Wenn Sie glauben, dass die Mietpreise für Kimonos in ganz Japan gleich sind, irren Sie sich. Wo Sie mieten, macht einen großen Unterschied.
- Touristenhochburgen wie Kyoto und Tokio haben tendenziell höhere Preise. Warum? Weil diese Städte Millionen von Besuchern anziehen, die gerne traditionelle Kleidung tragen. So können Geschäfte für günstige Lagen und umfassenden Service mehr verlangen.
- In kleineren Städten oder weniger besuchten Gegenden sind die Mietpreise oft günstiger, manchmal sogar mit Preisnachlässen, allerdings bieten sie dann weniger Extras.
Wenn Sie Geld sparen möchten, sollten Sie Ihre Suche außerhalb der großen Städte aufgeben oder frühzeitig buchen, um sich bessere Preise zu sichern.
Wie sieht es mit Anziehhilfe und Accessoires aus?
Einen Kimono zu mieten bedeutet oft mehr als nur Kleidung zu bekommen – Sie bekommen ein Erlebnis. Hier können die Kosten steigen.
- Hilfe beim Anziehen eines Kimonos: Einen Kimono richtig anzuziehen ist eine Kunst. Die meisten Verleihe bieten professionelle Hilfe beim richtigen Anziehen an, da das Binden des Obi (des breiten Gürtels) und das korrekte Anordnen der Schichten Geschick erfordert. Manchmal ist diese Hilfe im Preis inbegriffen, manchmal fällt eine Gebühr an. Fragen Sie am besten vor der Buchung nach.
- Frisur und Make-up: Viele Geschäfte bieten traditionelle Frisuren oder Make-up gegen einen Aufpreis von meist einigen Tausend Yen an. Dies verleiht Ihrem Look den letzten Schliff, wenn Sie ihn komplettieren möchten.
- Kimono-Accessoires: Ihr Outfit ist ohne Accessoires wie Obijime (Zierkordeln), Obiage (Schärpenüberzüge) und Zori- Sandalen nicht komplett. Manche Verleihe bieten diese an, manchmal ist die Miete oder der Kauf jedoch extra.
- Fotoshootings: Es ist verlockend, Ihren Kimono-Moment mit professionellen Fotos festzuhalten, und wird oft angeboten. Diese sind zwar optional, können aber die Gesamtkosten erheblich erhöhen.
Je mehr Extras Sie wählen, desto luxuriöser und teurer wird natürlich Ihr Erlebnis.
Mietdauer: Stunden vs. Ganztagespakete
Die meisten Kimonos werden für ein paar Stunden oder einen halben Tag gemietet, oft perfekt für Sightseeing. Bei einer Mietdauer von drei bis vier Stunden haben Sie genügend Zeit, das Kleidungsstück zu genießen, ohne sich gehetzt zu fühlen.
Wenn Sie sich entscheiden für:
- Ganztägige Miete: Rechnen Sie damit, mehr zu zahlen – manchmal doppelt so viel oder mehr –, da Sie den Kimono länger genießen und weiter erkunden können.
- Mehrtägige Mieten: Diese sind weniger üblich, existieren aber an manchen Orten und erhöhen Ihre Kosten entsprechend.
Denken Sie an Ihren Zeitplan und Ihr Budget, um zu entscheiden, wie lange Sie Ihren Kimono tragen möchten.
Buchungstipps: Vermeiden Sie Überraschungen und zusätzliche Gebühren
Nichts ruiniert ein besonderes Erlebnis mehr als unerwartete Gebühren.
- Buchen Sie immer im Voraus , insbesondere in der Hochsaison wie der Kirschblütenzeit oder bei Festivals. So sichern Sie sich Ihren Kimono und oft auch günstigere Preise.
- Fragen Sie genau, was in Ihrer Mietgebühr enthalten ist. Ist das Ankleiden inbegriffen? Accessoires? Haarstyling? Fotos?
- Prüfen Sie, ob Sie eine Kaution hinterlegen müssen oder ob bei verspäteter Rückgabe Strafgebühren anfallen.
Wenn Sie diese Details im Voraus kennen, sparen Sie sich Ärger und können sich darauf konzentrieren, Ihren Tag zu genießen.
Ein kleines Zeichen der Tradition zum Mitnehmen
Auch nach dem Ende Ihres Kimono-Tages können Sie dieses Gefühl mit einem kleinen Andenken, das von der Anmut traditioneller Kleidung inspiriert ist, am Leben erhalten.
So fängt beispielsweise die Emaille-Anstecknadel „Traditionelles japanisches Mädchen“ von Signum die Eleganz des Kimono-Erbes wunderbar ein. Sie ist mehr als nur eine Anstecknadel – sie ist eine tragbare Erinnerung an Ihre Zeit inmitten der kulturellen Schönheit Japans.

Schauen Sie es sich hier an: Traditionelle japanische Emaille-Anstecknadel für Mädchen
Abschließende Gedanken: Lohnt es sich, einen Kimono zu mieten?
Es hängt ganz von Ihren Wünschen ab. Für viele bedeutet das Mieten eines Kimonos nicht nur, ein Kostüm zu tragen – es ist eine bedeutungsvolle Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Preise reichen von etwa 20 Dollar für legere Kleidung bis zu 150 Dollar oder mehr für formelle Outfits und spiegeln die Sorgfalt und den Service wider, die damit verbunden sind.
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen einen traditionellen japanischen Garten: Sie können einen kleinen Eintrittspreis für einen Spaziergang zahlen oder mehr für eine Führung mit Tee und Geschichten ausgeben. So oder so – die Erinnerung, die Sie schaffen, ist unbezahlbar.
Was hält Sie also zurück? Egal, ob Ihr Kimono-Erlebnis nur ein paar Stunden schlichter Schönheit oder ein ganztägiges Eintauchen umfasst – die Kenntnis der Kosten hilft Ihnen, clever zu planen und mehr zu genießen.
Und wenn Sie jeden Tag ein kleines Stück dieser Anmut haben möchten, verleihen Andenken wie die Emaille-Anstecknadel dieser zeitlosen Tradition eine besondere Verbindung.
Jeder Kimono-Verleih erzählt eine Geschichte und wartet darauf, von Ihnen betreten zu werden. Schreiben Sie Ihre eigene in Seide?
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für das Mieten eines Kimonos in Japan?
Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 3.000 und 5.000 Yen für die gelegentliche Ausleihe und zwischen 10.000 und 20.000 Yen für formelle Kimonos, je nach Art und enthaltenen Extras.
Sind Ankleidehilfe und Accessoires im Kimono-Mietpreis inbegriffen?
In vielen Verleihen ist die Ankleidehilfe im Preis inbegriffen, Accessoires und Frisuren können jedoch extra kosten. Am besten sprichst du das vorher mit dem Verleih ab.
Kann ich einen Kimono für einen ganzen Tag oder mehrere Tage mieten?
Ja, Ganztagesmieten kosten normalerweise mehr, manchmal doppelt so viel, und Mehrtagesmieten sind in einigen Geschäften möglich, erhöhen aber Ihre Gesamtkosten.